Heute funktioniert der Online-Handel in einem Omnichannel-Umfeld wie folgt: Der Konsument navigiert durch verschiedenste Geschäftsstraßen, in denen er seine Produkte aussucht und bestellt. In [...]
Im Einzelhandel besitzen lokal ansässige Händler ein entschiedenes Heimvorteil gegenüber Newcomern. Die Kunden kennen manche kleinen Betriebe seit Jahren und haben Vertrauen zu lokalen Marken [...]
Durchschnittlich geben 69 % der Online-Shopper ihre Transaktion bei Check-out auf. Die Einkünfte könnten höher sein, wenn E-Tailer aus Verkäufen, die durch unvollständige Transaktionen [...]
Um dem Konsumenten bei seinen Einkäufen im Internet optimalen Schutz zu bieten, wurde mehrgleisig ein Rechtsrahmen geschaffen, in dem alle Regeln des Onlinehandels detailliert ausgearbeitet sind. [...]
Die Verbraucher haben sich so sehr an den Online-Einkauf gewöhnt, dass sie immer öfter auch auf ausländischen E-Commerce-Seiten nach etwas Passendem suchen. Fast 70 Prozent aller Verbraucher [...]
Die Zahl chinesischer Verbraucher, die Onlinekäufe über ausländische Websites tätigt, steigt schnell an. Alibaba zufolge, dem chinesischen Internetriesen, würde der grenzüberschreitende [...]
Nun beginnt für E-Tailer die Zeit der größten Herausforderungen des Jahres. Eine Herausforderung deshalb, weil Online-Shops zum Jahresende bis zu 25 % und mehr ihres Jahresumsatzes generieren [...]
Vor zehn Jahren fiel es Marketern leichter, den richtigen Kommunikationskanal zu wählen, auf dem sie den Konsumenten erreichen konnten. Die Werbekommunikation beschränkte sich auf Direct Mailing, [...]
Teil 4/4: Kreativ sein Wenn es einem Unternehmen gelingt, die Effizienz eines Direktmailings mit kreativen Mitteln zu steigern, kann es sich auch von den Mitbewerbern unterscheiden. Mit anderen [...]
Der globale Schönheitspflegemarkt soll bis 2017 auf €210 Milliarden anwachsen (Lucintel). Der Markt für Kosmetik und Schönheitspflege hat sich zur zweitgrößten grenzüberschreitenden [...]
Paketautomaten, wo Kunden E-Commerce-Pakete rund um die Uhr abholen oder retournieren können, breiten sich weltweit aus. Anstatt zu Hause auf eine Lieferung zu warten, ziehen Kunden die Abholung [...]
Teil 2/4: Es funktioniert Wenn ein (potenzieller) Kunde Ihr Direktmailing in der Hand hält, hat Ihre Direktmarketingmission erst die erste Hürde genommen. Jetzt kommt es darauf an, den Empfänger [...]
Teil 1/4: Personalisieren Viele Unternehmer haben Direct Mail immer für die „hässliche Stiefschwester“ der Werbung gehalten. Heute müssen sie feststellen, dass einige der meist innovativen und [...]
Wer sich ein Bild von den Bedürfnissen der E-Consumer vom Kauf bis zur Lieferung machen möchte, sollte die Einkaufsgewohnheiten der verschiedenen Altersgruppen unter die Lupe nehmen. Haben [...]
2003 fühlten sich 83 % der Verbraucher beim Online-Shopping frustriert; heute betrachten sich 72 % der Verbraucher als E-Shopping-Experten (Corra). Mit einem globalen E-Commerce-Umsatz von €740 [...]
teils aufgrund des deutlichen Vorstoßes von E-Mail. Die Vorteile der E-Mail-Kommunikation (schnelle Zustellung und geringe Cost-per-Contact) täuschen nicht darüber hinweg, dass eine E-Mail nicht [...]
Wenn Kunden eine professionell gestaltete Directwerbung erhalten, bleiben sie einem Geschäft gemeinerhand treu und kaufen auch weiterhin dort ein. Wenn Unternehmen ihre Kundenkontakte über [...]
Wussten Sie schon, dass 75 % der Online-Shopper erst einen Blick auf die Versandkosten werfen, bevor Sie sich entscheiden, ob sie kaufen oder nicht? Es überrascht nicht, dass hohe Lieferkosten [...]
Gesichtslose braune Verpackungen findet man immer seltener vor der Haustür des Konsumenten, wo die bunten Verpackungen der Online-Händler liegen. Güter, die vor den Belastungen und Anforderungen [...]
Weil der Verbraucher vor seinem Online-Kauf nicht Anprobieren kann, gaben viele Beobachter des Einzelhandelssektors Online-Kleiderläden keine Chance. Glaubt man den Studien von yStats, ist die [...]
Der Versand ist der Höhepunkt des Online-Einkaufprozesses. Ein E-Tailer sollte sich darüber im Klaren sein, dass alle Anstrengungen des Verkaufs, von der Akquisition bis zur Konversion, auf [...]